Mehr Transparenz
Die Gemeinde ist auf das Engagement möglichst vieler EinwohnerInnen angewiesen. Um den EinwohnerInnen einen größeren Einblick in die kommunalpolitischen Entscheidungen zu gewähren, ist zunächst eine größere Transparenz der politischen Prozesse nötig. Daher fordern wir alle öffentlichen kommunalpolitischen Dokumente vollständig und für alle BürgerInnen leicht zugänglich einsehbar zu machen.
Leichterer Zugang zu Einflussmöglichkeiten
Um den BürgerInnen die Wahrnehmung ihrer politischen Einflussmöglichkeiten zu erleichtern, fordern wir bürokratische Hürden abzubauen. Auf öffentliche Auslegungen ist in allen kommunalen Einrichtungen hinzuweisen. Auslegungsunterlagen sind im Internet zu veröffentlichen.
Wir fordern mehr unmittelbare Einflussmöglichkeiten, beispielsweise einen Bürgerhaushalt, die zu besseren Entscheidungen und zu mehr Teilnahme an demokratischen Prozessen führen können.
Die Lokale Agenda 21 muss in der weiteren Entwicklung der Gemeinde verankert werden.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]