Mehr Transparenz
Die Gemeinde ist auf das Engagement möglichst vieler EinwohnerInnen angewiesen. Um den EinwohnerInnen einen größeren Einblick in die kommunalpolitischen Entscheidungen zu gewähren, ist zunächst eine größere Transparenz der politischen Prozesse nötig. Daher fordern wir alle öffentlichen kommunalpolitischen Dokumente vollständig und für alle BürgerInnen leicht zugänglich einsehbar zu machen.
Leichterer Zugang zu Einflussmöglichkeiten
Um den BürgerInnen die Wahrnehmung ihrer politischen Einflussmöglichkeiten zu erleichtern, fordern wir bürokratische Hürden abzubauen. Auf öffentliche Auslegungen ist in allen kommunalen Einrichtungen hinzuweisen. Auslegungsunterlagen sind im Internet zu veröffentlichen.
Wir fordern mehr unmittelbare Einflussmöglichkeiten, beispielsweise einen Bürgerhaushalt, die zu besseren Entscheidungen und zu mehr Teilnahme an demokratischen Prozessen führen können.
Die Lokale Agenda 21 muss in der weiteren Entwicklung der Gemeinde verankert werden.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]