Header image

Bürgernahe kommunalpolitische Prozesse

Mehr Transparenz

Die Gemeinde ist auf das Engagement möglichst vieler EinwohnerInnen angewiesen. Um den EinwohnerInnen einen größeren Einblick in die kommunalpolitischen Entscheidungen zu gewähren, ist zunächst eine größere Transparenz der politischen Prozesse nötig. Daher fordern wir alle öffentlichen kommunalpolitischen Dokumente vollständig und für alle BürgerInnen leicht zugänglich einsehbar zu machen.

Leichterer Zugang zu Einflussmöglichkeiten

Um den BürgerInnen die Wahrnehmung ihrer politischen Einflussmöglichkeiten zu erleichtern, fordern wir bürokratische Hürden abzubauen. Auf öffentliche Auslegungen ist in allen kommunalen Einrichtungen hinzuweisen. Auslegungsunterlagen sind im Internet zu veröffentlichen.
Wir fordern mehr unmittelbare Einflussmöglichkeiten, beispielsweise einen Bürgerhaushalt, die zu besseren Entscheidungen und zu mehr Teilnahme an demokratischen Prozessen führen können.
Die Lokale Agenda 21 muss in der weiteren Entwicklung der Gemeinde verankert werden.

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]