Persönliches
Politisches
Privates
Berufliches
Ehrenamtliches
Fragen und Antworten:
Warum engagiere ich mich bei Bündnis 90 / Die Grünen?
Eine ökologisch und sozial ausgerichtete Politik ist für mich ohne Alternative. In den letzten Jahrzehnten ist zwar das ökologische Bewusstsein auch dank der Grünen gewachsen, die Luft sauberer geworden, die Gewässerbelastung und der CO2 – Ausstoß in manchen Bereichen reduziert worden, von einer Gesellschaft, die nicht auf Kosten der nachfolgenden Generationen lebt, sind wir jedoch nach meiner Meinung noch sehr weit entfernt.
Ohne soziale Gerechtigkeit, global und lokal, ist unsere Welt dauerhaft von Auseinandersetzungen und Kriegen bedroht. Eine humanitäre Pflicht ist für mich auch, dass wir dazu bereit sind, Flüchtlinge aufzunehmen und willkommen zu heißen, auch in Neuenhagen.
Viele Verbesserungen sind „im Kleinen", das heißt im eigenen Haus und Garten, aber auch in der Gemeinde möglich. Wir müssen uns den Herausforderungen stellen und dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken, nicht auf den großen Wurf von außen warten, sondern wir müssen in unserer unmittelbaren Umgebung, in der Gemeinde und im Umkreis, aktiv werden.
Bündnis 90/Die Grünen bieten eine gute Plattform für den Erfahrungsaustausch mit anderen, auch Kommunalvertretern aus anderen Gemeinden, die Probleme sind oft ähnlich.
Als Kriegsdienstverweigerer und engagierter Pazifist möchte ich nicht verschweigen, dass ich auch mit manchen Positionen innerhalb von Bündnis90/Die Grünen Probleme habe, allerdings gibt es in der Partei eine große Minderheit, deren Position ich teile. Die offene Diskussionskultur ohne eine von oben verordnete „Linie" ist mir wichtig. Eine von oben verordnete Linie, die „demokratisch-zentralistisch" durchgesetzt wird und entsprechend auch opportunistisch angepasst wird, ist für mich das Gegenteil einer Kultur des offenen Diskurses, auf den unsere freiheitliche Gesellschaft angewiesen ist.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]