Menü
hallo nachbar!
________________
NACHBARN
"Sie wollen wissen, wie nett Ihre Nachbarn sind, treffen sie aber partout nie an? Dann werfen Sie ihnen doch eine Postkarte mir einer Einladung zum Sonntagskaffee der Hausgemeinschaft in den Briefkasten. Vielleicht hinterlegen Sie auch beim Einzug Ihren Zweitschlüssel beim Etagengenossen oder teilen sich ein Zeitungsabonnement mit ihm. Möglichkeiten gibt’s genug, mit dem Nachbarn in Kontakt zu kommen: Dann kann das ganze Haus zum Zuhause werden. In größren Städten kümmern sich oft Nachbarschaftsvereine und Stadtbüros um das Miteinander im Viertel. Adressen gibt’s beim Bezirksamt oder der Gemeinde."
Quelle: Tipp Nr. 15 aus dem Greenpeace Magazin "TU WAS!" 1/2006
aktionsfaktor:
20070711
Diese Seiten basieren auf der Idee des Greenpeace Magazin ( Heft 1/2006 - TU WAS! 57 TIPPS FÜR EINE BESSERE WELT ). Zitate sind kenntlich gemacht.
Die Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Aktionsfaktor (*): ist subjektiv. " Subjektiv deshalb, weil es für den einen selbstverständlich ist, kein Auto zu besitzen, der andere wiederum schon wegen der ungünstigen Anbindung seines Wohnortes an den öffentlichen Nahverkehr zwar ein kleines Auto fährt, dafür aber konsequent keine kurze Strecken mit dem Flugzeug fliegt. Wichtig ist, sich zunächst einmal zu bemühen und Schritt für Schritt freundlicher und verantwortungsbewusster gegenüber seinen Mitmenschen und der Umwelt zu verhalten." Greenpeace Magazin ( Heft 1/2006 Seite 3)
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.