Menü
"Gesamte Treibhausgas-Emissionen von Stromerzeugungsoptionen" (Arbeitspapier des Ökoinstitutes)
Auszug S.7 Übersicht der CO2-Bilanz bei der Strombereitstellung ("Stromarten") Auszug S. 7
Mit freundlicher Genehmigung des Ökoinstitutes: www.oeko.de
Öko-Institut e.V. Öko-Institut e.V. Öko-Institut e.V.
Merzhauser Straße 173 Rheinstraße 95 Novalisstraße 10
D-79100 Freiburg D-64295 Darmstadt D-10115 Berlin
Tel. +49-761/45295-0 Tel. +49-6151/8191-0 Tel. +49-30/280486-80
Fax +49-761/45295-88 Fax +49-6151/8191-33 Fax +49-30/280486-88
www.oeko.de info(at)oeko.de
weiterer Artikel zu diesem Thema: "Das Märchen vom CO2-freien Atomstrom" PDF
Quelle: Artikel von Ulf Bossel, erschienen in Solarzeitalter 1/2007, März 2007 (Zeitschrift für Politik, Kultur & Ökonomie Erneuerbarer Energien)
EUROSOLAR e.V.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Straße 11
D-53113 Bonn
Tel. 0228 / 362373 und 362375
Fax 0228 / 361279 und 361213
www.eurosolar.de
info@ eurosolar.org
molgrün: 20080120
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.