Pressemittelung
08.05.2007
Der Kreisverband Märkisch-Oderland von Bündnis 90/Die Grünen hat sich auf seiner Mitgliederversammlung mit dem umstrittenen Radweg zwischen Altglietzen und Gabow beschäftigt.
„Grundsätzlich begrüßen wir den Ausbau des Radwanderwegenetzes natürlich“, sagte der Vorsitzende des Kreisverbands, Georg Stockburger.
Hier handle es sich jedoch um einen ökologisch besonders wertvollen Bereich. Deshalb solle der Weg zwischen Gabow und Altglietzen nicht so befestigt werden, dass das dort vorhandene, sehr bedeutende Hautflüglervorkommen (99 geschützte Bienen- und Wespenarten wurden gezählt) gefährdet werde.
Der Weg solle zwar als Bestandteil der Tour Brandenburg ausgewiesen werden, um die Naturschönheiten dem Radtourismus zugänglich zu machen, eine Asphaltierung lehne der Kreisverband jedoch ab.
Übereinstimmung bestand darüber, dass während der Brutzeit, die noch bis zum 15.-9. dauert, in diesem Gebiet, das zu Europäischen Vogelschutzgebiet Schorfheide – Chorin gehört, auf keinen Fall irgendwelche Baumaßnahmen durchgeführt werden dürfen.
Die Tour Brandenburg kann auf diesem Abschnitt von den Radfahrern auch im jetzigen Zustand benutzt werden, so kann auch die Gesamtstrecke ausgewiesen werden. Skater können auf dem vorhandenen Radweg entlang der L28 / B158 als Alternativroute zur Oder gelangen.
Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband MOL
Georg Stockburger (georg@stockburger.de | 0178-4843131)
Sprecher des Kreisverbandes
August-Bebel-Straße 22
15344 Strausberg
Tel / Fax: 033 41 / 21 56 00
Mail: info@gruene-mol.de
Web: www.gruene-mol.de/
________________________________________________________________
letzte Änderung: Kreisverband Märkische-Oderland der Partei Bündnis 90/Die Grünen - Strausberg, den 28.05.2007
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]