20.02.17 –
René Trocha ruft auf endlich zu handeln, der Giebelsees hat lange kein Wasser mehr und das Fredersdorfer Mühlenfließ fällt im Sommer trocken.
Es gibt längst ein Entwicklungskonzept für das Fredersdorfer Mühlenfließ, nun muss Kommunalpoltisch gehandelt werden. Flächennutzungspläne, B-Pläne und die Ortsentwicklung muss berücksichtigt werde.
Unsere Forderung an den Bau und Umweltausschuss lautet:
1. Keine oder weniger Bebauung mit niedriger Geschossflächenzahl (GFZ)
2. Grundstücksgrößen sollten 800qm nicht unterschreiten
3. Wald schützen, Wald soll Wald bleiben keine Umwandlung in Bauland zulassen
4. Bei Grundwasserflurabständen unter 5m Bebauung verhindern oder verhindern das Keller gebaut werden
5. Um das Oberflächenwasser in der Region zu halten sollte als sofort Maßname im Fredersdorfer Mühlenfließ der Bau von Fließhindernissen (Buhnen,Totholz) später Einbau von Sohlgleiten und wiederherstellen von Mäandern erfolgen.Fördermittel werden vom Land und vom Naturschutzfon zu 100% getragen.Ziel muß sein Wasserstände anzuheben und Wasserspeicher in Niederschlagsstarken Zeiten zu füllen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]