29.01.18 –
Am vergangenen Sonntag sind knapp 20 BürgerInnen der Einladung des bündnisgrünen Bürgermeisterkandidaten für Petershagen/Eggersdorf, RENÈ TROCHA, gefolgt und haben an der Radtour durch das Doppeldorf teilgenommen. Im Fokus der Radtour stand sowohl das Kennenlernen des Bürgermeisterkandidaten sowie die Diskussion über notwendige Fahrradinfrastrukturprojekte in Petershagen/Eggersdorf. Die Radtour führte durch beide Ortsteile des Doppeldorfs und rückte die Bedeutung des Radverkehrs für die Lebensqualität in den Fokus. Was notwendig ist um die Infrastruktur, fahrradfreundlich und sicher zu gestalten wurde beim gemeinsamen radeln thematisiert. Der Einladung von RENÈ TROCHA folgten auch weitere BürgermeisterkandidatInnen.
Zur erfolgreichen Radtour durch Doppeldorf sagt RENÈ TROCHA:
„Es hat mir viel Spaß gemacht, mit den Bürgerinnen und Bürgern unser Doppeldorf per Rad zu erkunden. Radfahren bringt viele Vorteile - für die eigene Gesundheit, den Geldbeutel und die Umwelt. Deutlich wurde bei der Radtour, dass die Infrastruktur geschaffen und ausgebaut werden muss, damit Radfahren für jeden Spaß macht. Statt neuer Straßen müssen wir uns endlich auch um die Infrastruktur der Radwege in Petershagen/Eggersdorf kümmern. Viele Teilnehmer schilderten mir, dass sie gerne häufiger mit dem Rad fahren würden, dies aber aufgrund der schlechten Radwege und der fehlenden Fahrradstellplätze nicht machen. Ich möchte, dass die grüne und naturnahe Struktur des Doppeldorfes erhalten bleibt und sich alle BürgerInnen im öffentlichen Raum wohlfühlen – dazugehört auch eine gute Fahrradinfrastruktur“, erklärt der bündnisgrüne Bürgermeisterkandidat RENÈ TROCHA.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]