24.11.16 –
Am 09. Dezember findet in Neuenhagen der Informationsabend über „Bürgerfinanzierte Windenergie aus Rehfelde“ statt. Die Rehfelde-EigenEnergie eG informiert im Bürgerhaus Neuenhagen über den für das kommende Jahr geplanten Bau der ersten Bürgerwindenergieanlagen in Märkisch-Oderland sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten. Der bündnisgrüne Kreisverband aus Märkisch-Oderland unterstützt das Bürgerenergie Projekt in Rehfelde und lädt seine Mitglieder, Sympathisanten und alle Interessierten zum Informationsabend ein.
In der nahe Strausberg gelegenen Gemeinde Rehfelde wurde im Oktober vom Landesamt für Umwelt in Frankfurt/Oder der Bau von zwei Windenergieanlagen der Rehfelde-EigenEnergie eG genehmigt. Somit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Errichtung der beiden geplanten Bürgerwindenergieanlagen im kommenden Jahr erreicht. Im kommenden Jahr werden die ersten Bürgerwindenergieanlagen in Märkisch-Oderland errichtet.
Dazu erklärt JAN SOMMER, Direktkandidat der Bündnisgrünen in Märkisch-Oderland für die kommende Bundestagswahl: „Wir wollen die Bürgerenergien als Rückgrat der Energiewende stärken und die Energiewende im Kleinen weiter voranzutreiben, da von der aktuellen Bundesregierung diesbezüglich nicht mehr viel zu erwarten ist. Wichtig ist uns dabei, dass die Menschen vor Ort von den Energieanlagen profitieren und nicht nur Großinvestoren. Die Energie aus der Region kommt bei dem genossenschaftlichen Modell in Rehfelde den Menschen in der Region zu gute. Damit sorgen sie für Wertschöpfung vor Ort. Dies wollen wir Bündnisgrüne, insbesondere in den ländlichen Regionen fördern.“
Termin: 09. Dezember, 18.00 – 20.30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Neuenhagen, Hauptstraße 2, 15366 Neuenhagen bei Berlin
Weitergehende Auskünfte zur Mitgliedschaft und den Beteiligungsmöglichkeiten für Mitglieder der Genossenschaft finden sich auf den Internetseiten der Genossenschaft: www.rehfelde-eigenenergie.de oder können per E-Mail info@Rehfelde-EigenEnergie.de abgefragt werden.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]