Schüler in Märkisch-Oderland sparen über 36.000,-- Euro.
Vor genau einem Jahr begann der Kreis Märkisch-Oderland an fünf Schulen mit dem Energiespar-Projekt "Fifty/Fifty". Heute liegen nun die ersten Zahlen vor und diese überraschen selbst den Initiator des Projekts.
Insgesamt wurden mit "Fifty/Fifty" im vergangenen Schuljahr über 300.00 kWh Energie sowie 36.000,-- Euro eingespart. In die Kassen der Schulen fließen davon 18.000,-- EUR. "Besonders gut verläuft das Projekt dort, wo das Thema Energiesparen auch in den Unterricht mit einbezogen wird", weist Jungclaus auf den pädagogischen Aspekt des Projekts hin. Für ihn ist dieses Ergebnis eine Bestätigung seiner Überzeugung, dass Umwelt- und Klimaschutz nicht zu höheren Kosten führen, sondern im Gegenteil, viel Geld einsparen. Geld, das gerade im Bereich Bildung besser an anderer Stelle eingesetzt werden könnte. Jetzt hofft Jungclaus, der neben seiner Tätigkeit als selbständiger Handwerker zur Zeit auch für den Brandenburger Landtag kandidiert, dass "Fifty-Fifty" nun auch über die Kreisgrenz hinaus eingeführt wird. "Wenn ich die Zahlen aus Märkisch-Oderland hochrechne, ergibt sich für Brandenburg ein Einsparpotential von über 600.000,-- Euro. Damit lässt sich besonders in einem Land mit knappen Kassen einiges bewegen".
Mehr Infos zu "Fifty/Fifty" unter: www.5050.neuenhagen.info und www.fiftyfiftyplus.de
Mit sonnigen Grüßen
Michael Jungclaus
================================
Hohe Allee 1
15366 Neuenhagen bei Berlin
Mobil: 0179/ 249 2006
Fax: 03342/ 25 95 18
Mail: mail@michaeljungclaus.de
Web: www.MichaelJungclaus.de
================================
Norbert Braun / Landkreis Märkisch-Oderland
Tel.: 03346 / 850 - 276
Mail: norbert_braun@landkreismol.de
Web: www.maerkisch-oderland.de
================================
zurück
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]