Der Entwurf des Rathausneubaus, der im Januar in den Ausschüssen diskutiert und im Februar in der Gemeindevertretung beschlossen worden war, ist im allgemeinen auf Zustimmung gestoßen. Jedoch wurde von unserer Fraktion bemängelt, "dass die ökologischen Standards zu niedrig seien, und zwar sowohl in Hinsicht auf den Energieverbrauch als auch bezüglich der vorgesehenen Baustoffe."
Von unserer Fraktion wurde eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen erarbeitet, die von von der Verwaltung an das Planungsbüro zu Prüfung weitergeleitet wurde.
Wie die Verwaltung nun mitteilte, werden eine ganze Reihe von Vorschlägen tatsächlich in die Planung einfließen. Insbesondere handelt es sich dabei um die Verwendung von Linoleum statt PVC für Fußbodenbeläge, um den Einsatz von Mineralwolle statt Polystyrol bei der Fassadendämmung, den teilweisen Einsatz von Holz-Aluminium- statt Stahl- oder Aluminiumfenstern sowie die Nutzung einheimischer Hölzer statt Tropenhölzer bei Planung und Beschaffung.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]