Während eines NABU-Arbeitseinsatzes am Uferschwalbenhügel pflanzte unser Ortsverband am vergangenen Sonnabend gemeinsam mit NABU-Mitgliedern einen Vogelkirschen-Baum. Die Vogel-Kirsche wurde von der Stiftung Menschen für Bäume zum Baum des Jahres 2010 gekürt.
Die Vogelkirsche ist ein immer seltener werdender Baum, der unbedingt mehr Beachtung finden sollte, so die Stiftung. Insbesondere auch im Hinblick auf den Klimawandel. Denn diese Baumart sei hinsichtlich Nährstoffen und Feuchtigkeit außerordentlich genügsam und könne durch ihre Hitze- und Trockenheitsresistenz dem Klimawandel gegenüber besser stand halten als andere Arten.
Für unseren Ortsverband hat die Pflanzaktion neben ihrem ökologischen Wert auch einen symbolischen Bedeutung. Denn Bäume zu pflanzen ist auf jeden Fall ein besserer Weg CO2 zu speichern, als es unter die Erde zu versenken!
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]