"Versorgungssicherheit" - das Totschlage-Argument, wenn es darum geht, seinen Missmut gegenüber Erneuerbaren Energien kundzutun. Doch wie sieht es momentan mit der Versorgungssicherheit in Deutschland aus? Wohl eher schlecht, wenn man bedenkt, dass in Deutschland momentan kein einziges atomares Endlager existiert und die deutschen Atommeiler daher defacto abgeschaltet gehörten.

Einen (nicht ganz ernst gemeinten) Ausweg aus diesem Dilemma boten wir auf dem gestrigen Neuenhagener Oktoberfest an. Aktion "Dezentrales Endlager". Die Idee: Jeder der Atomstrom verbraucht erhält am Ende des Jahres seinen Atommüll zur privaten Endlagerung nach Haus. Endlager überflüssig - Versorgungssicherheit gewährleistet!
Wie immer bot das Oktoberfest dem Publikum die Möglichkeit, unseren frisch gepressten Apfelsaft zu verkosten, und uns die Möglichkeit, mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]