Sehr zur Verwunderung unserer beteiligten Mitglieder wartete die Gemeindeverwaltung vertreten durch Bürgermeister Henze, Fachbereichsleiterin Frau Rompf und der Bereichsleiterin Gebäudemanagment Frau Niether zum im letzten Ortsgestaltungs- und Umweltausschuss vereinbarten Fachgespräch mit den bekannten Zahlen und Vorwänden auf.
So wurden uns zum Beispiel erklärt, dass im Netz der eon-edis ja bereits schon über 50% Ökostrom vorhanden sei. Was der, durch die vielen Windkraftanlagen im Brandenburger Netz befindliche Strom dann aber mit dem tatsächlichen Strom-Bezug der Gemeinde zu tun hat, ist unklar.
Offensichtlich ist dem Bürgermeister trotz entsprechender langjähriger beruflicher Erfahrung der Umstand unbekannt, dass wir in Deutschland eine Trennung von Netz und Stromanbieter haben. Außer dieser Aussage gab es dann auch keine neue Fakten und so verständigten wir uns darauf, dass die Gemeinde die zur sachlichen Beurteilung der Öko-Strom-Kosten benötigten Zahlen uns kurzfristig schriftlich nachreicht.
Wir boten im Gegenzug an selbst ebenfalls entsprechende Recherchen zu unternehmen. Den Termin hätte man sich auch sparen können ...
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]