"Versorgungssicherheit" - das Totschlage-Argument, wenn es darum geht, seinen Missmut gegenüber Erneuerbaren Energien kundzutun. Doch wie sieht es momentan mit der Versorgungssicherheit in Deutschland aus? Wohl eher schlecht, wenn man bedenkt, dass in Deutschland momentan kein einziges atomares Endlager existiert und die deutschen Atommeiler daher defacto abgeschaltet gehörten.
Einen (nicht ganz ernst gemeinten) Ausweg aus diesem Dilemma boten wir auf dem gestrigen Neuenhagener Oktoberfest an. Aktion "Dezentrales Endlager". Die Idee: Jeder der Atomstrom verbraucht erhält am Ende des Jahres seinen Atommüll zur privaten Endlagerung nach Haus. Endlager überflüssig - Versorgungssicherheit gewährleistet!
Wie immer bot das Oktoberfest dem Publikum die Möglichkeit, unseren frisch gepressten Apfelsaft zu verkosten, und uns die Möglichkeit, mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Kategorie
Ortsverband
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]