Während eines NABU-Arbeitseinsatzes am Uferschwalbenhügel pflanzte unser Ortsverband am vergangenen Sonnabend gemeinsam mit NABU-Mitgliedern einen Vogelkirschen-Baum. Die Vogel-Kirsche wurde von der Stiftung Menschen für Bäume zum Baum des Jahres 2010 gekürt.
Die Vogelkirsche ist ein immer seltener werdender Baum, der unbedingt mehr Beachtung finden sollte, so die Stiftung. Insbesondere auch im Hinblick auf den Klimawandel. Denn diese Baumart sei hinsichtlich Nährstoffen und Feuchtigkeit außerordentlich genügsam und könne durch ihre Hitze- und Trockenheitsresistenz dem Klimawandel gegenüber besser stand halten als andere Arten.
Für unseren Ortsverband hat die Pflanzaktion neben ihrem ökologischen Wert auch einen symbolischen Bedeutung. Denn Bäume zu pflanzen ist auf jeden Fall ein besserer Weg CO2 zu speichern, als es unter die Erde zu versenken!
Kategorie
Klima | Ökologie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]