Circa 30 Interessierte lauschten am Mittwochabend (11.03.) den Ausführungen der Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen zu den geplanten transatlantischenFreihandelsabkommen. Von Beginn an stellte sie klar, dass die Grünen nicht gegen Abbau von technischen Handelshindernissen und Zöllen sind.
Jedoch haben die geplanten Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) nur sehr wenig mit diesen Zielen gemein. Die geheimen Verhandlungen sind aus ihrer Sicht sehr von den Industrieverbänden beeinflusst. Einzelne Unternehmen können Aufgrund einer Investorenschutzklausel gegen Handelshemmnisse in den jeweiligen Ländern vor Schiedsgerichten klagen. Dies kann viele hart erkämpfte Verbraucher- und Umweltschutzregelungen obsolet machen. Kritisch zu sehen ist ihrer Ansicht nach auch, dass auf Weiterentwicklungen aufgrund der in den Abkommen festgezurrten Bestimmungen nicht mehr seitens des Gesetzgebers reagiert werden kann.
Während des 2 Stündigen Vortrages ging die grüne Bundestagsabgeordnete auf Fragen der Veranstaltetungsteilnehmer ausgiebig ein und versuchte dabei die komplizierten Sachverhalte auch für Laien verständlich zu erläutern. So wurde zum Schluss über Einflussmöglichkeiten des engagierten Bürgers diskutiert. Gegen 20:30 Uhr beendete Nabu-Ortsgruppenvorsitzender Andreas Fuchs die informative Veranstaltung in der Gaststätte Zur Alten Stadtmauer und überreichte der Referentin ein Fachbuch über heimische Fauna als Abschiedsgeschenk.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]