"Versorgungssicherheit" - das Totschlage-Argument, wenn es darum geht, seinen Missmut gegenüber Erneuerbaren Energien kundzutun. Doch wie sieht es momentan mit der Versorgungssicherheit in Deutschland aus? Wohl eher schlecht, wenn man bedenkt, dass in Deutschland momentan kein einziges atomares Endlager existiert und die deutschen Atommeiler daher defacto abgeschaltet gehörten.
Einen (nicht ganz ernst gemeinten) Ausweg aus diesem Dilemma boten wir auf dem gestrigen Neuenhagener Oktoberfest an. Aktion "Dezentrales Endlager". Die Idee: Jeder der Atomstrom verbraucht erhält am Ende des Jahres seinen Atommüll zur privaten Endlagerung nach Haus. Endlager überflüssig - Versorgungssicherheit gewährleistet!
Wie immer bot das Oktoberfest dem Publikum die Möglichkeit, unseren frisch gepressten Apfelsaft zu verkosten, und uns die Möglichkeit, mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]